
Eine gelungene Veranstaltung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung war geprägt von frischem Wind, Rückblicken auf ein weiteres Vereinsjahr und spannenden Einblicken in die Entwicklungen unserer Region.
Im Rahmen der Versammlung fanden Neuwahlen der Gremien statt. Mit großer Freude dürfen wir drei neue Mitglieder im Vorstand begrüßen:
Marc Feige, Marianne Schütt und Dirk Möller ergänzen ab sofort unseren Vorstand und bringen neue Perspektiven und viel Tatkraft mit. Herzlich willkommen – wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!
Gleichzeitig wurde unser langjähriges Mitglied Hans-Hermann Schütt, aus dem Vorstand verabschiedet. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Wakendorf II ist seit 2013 im Vorstand aktiv und hat die Region mit Sachverstand, Herzblut und großem persönlichem Einsatz mitgestaltet. Besonders hervorzuheben ist sein Mitwirken bei der Entwicklung des regionalen Wanderwegenetzes, das heute vielen Menschen die Schönheit unserer Landschaft näherbringt.
Vielen Dank auch an Herrn Köber vom Heimatverein Großhansdorf, Frau Furken von der IG Tunneltal und Herrn Dorow, Vertreter der Stadt Ahrensburg, die unseren Vorstand lange Zeit tatkräftig unterstützt haben und nun aus dem Gremium ausscheiden. Wir danken Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Perspektiven!
Wanderwege als Vereinszweck
Auf der Sitzung wurde außerdem eine wichtige Entscheidung für die Zukunft getroffen: Um die Förderung der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der Wanderwegeinfrastruktur in Zukunft zu vereinfachen und zu finanzieren, wurde die Erweiterung des Vereinszwecks nun offiziell beschlossen. So können auch weitere Fördermittel eingeworben werden.

Rückblick mit echten Highlights aus der Region
Ein besonderes Highlight des Abends war der inspirierende Jahresrückblick mit spannenden Projektberichten:
- Malte Duis und Andrea Kröger berichteten über aktuelle Projekte in Wakendorf II. Besonders freuen wir uns, dass Andrea Kröger seit Mai 2025 die neue Dorfkümmerin der Gemeinde ist – ein Projekt, welches auch von der AktivRegion Alsterland unterstützt wurde.
- Helene Lutz (s. Bild) stellte die neue Eismanufaktur auf dem Gut Wulfsdorf vor – inklusive köstlicher Kostprobe. Unser Fazit: Geschmacklich eine 10 von 10! Ein Besuch an heißen Sommertagen lohnt sich definitiv.
- Im Co-Working Space Fünfter Hof in Tremsbüttel ist die kreative Energie deutlich spürbar. Einblicke in die Fortschritte und natürlich die selbstgemachten Cookies kamen bei unseren Mitgliedern bestens an. Wir wünschen weiterhin ganz viel Erfolg bei der Umsetzung des Projekts!
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Projektstarter:innen für die inspirierenden Beiträge und den Einsatz für die Region!

Neues von der Vorstandssitzung
Auch von der vorangegangenen Vorstandssitzung gibt es Neues zu berichten: Beispielsweise wurde der BürgerEuro der Kommunen erhöht, um weiterhin wichtige Vorhaben unterstützen zu können.
Der BürgerEuro wird von den Mitgliedskommunen nach Einwohnerzahl erhoben. Damit werden beispielsweise die Vereinsarbeit und Projekte kofinanziert.
Die Protokolle der Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung folgen in Kürze



Zu den Protokollen
Alle wichtigen Informationen können Sie in unseren Protokollen nachlesen: