
Das Projekt
Der Bolzplatz am Trotz war lange Zeit ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg. Doch der schlechte Zustand des Spielfelds – abgetragene Deckschicht, verkrautete Randbereiche und eingeschränkte Nutzbarkeit – machte eine Erneuerung unumgänglich.
Gemeinsam mit Jugendlichen wurde im Rahmen eines Beteiligungsprozesses der neue Bolzplatz geplant. Dabei wurden ihre Wünsche und Vorstellungen aufgenommen und in die Gestaltung integriert.
Der modernisierte Bolzplatz bietet nun eine attraktive, jugendgerechte Umgebung:
- Umgebungsfreundliche Gestaltung: Ein Zaun schützt den nahegelegenen Knick vor abirrenden Bällen.
- Vergrößertes Spielfeld: Der Platz misst nun 40×20 m und ist mit einem weichen, pflegeleichten Teppichvlies ausgestattet. Dieser ist nicht nur angenehm für Spieler, sondern auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
- Schallarme Ballfangnetze: Diese minimieren Lärmbelästigungen und schützen gleichzeitig die Umgebung.
- Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Zwei Fußballtore, jeweils mit Basketballkörben, sorgen für Abwechslung, während sogenannte Lümmelbänke zum Verweilen einladen.
- WLAN-Zugang: Für die digitale Generation wird der Bolzplatz auch ein Ort des Austauschs und der Vernetzung
Das Projekt wurde im Mai 2025 für große und kleine Spieler:innen freigegeben.
Auf dem Bild: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt (Mitte) eröffnete gemeinsam mit Christian Harrs, Geschäftsführer der Harrs GmbH, und Anne Neufert, Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“, den Bolzplatz „Am Trotz“

Daten und Fakten
KOSTEN: 148.051,47 €
FÖRDERSUMME: 67.927,80 €
KERNTHEMA: Lebendige Dörfer und die Gemeinschaft im Alsterland stärken
FÖRDERQUOTE: 60 %
PROJEKTTRÄGER:IN: Gemeinde Henstedt-Ulzburg


